Kinderheim St. Peter und Paul
m"das Gramm Gold zu entdecken, das in jedem Menschen verborgen ist."

Wir sind mit vielfältigem Angebot eine Einrichtung mit rund 50 Mitarbeitenden, in der neben fachlicher Hilfeleistung ehrliche, respektvolle Zugewandtheit von Bedeutung ist. Fachlich finden wir uns insbesondere im systemischen, im bindungstheoretischen Ansatz und der sog Neuen Autorität (Haim Omer) wieder, leisten unseren Dienst prinzipiell aber multimodal (kogn. Verhaltenstheorie, personenzentrierter Ansatz, Empowerment, PPC).
Wir vergüten gem. den AVR je nach Ihrer Ausbildung, päd. Fachkräfte i.d.R. S8a/8b bis S12 AVR zzgl. Zusatzversorgung, ggfls. zzgl. Schichtzulage/ Heimzulage/ Zeitzuschläge an Wochenende u. Feiertagen.

Außer auf eine solide Fachlichkeit legen wir Wert auf eine „solide Menschlichkeit“: Mit beiden Beinen am Boden stehen, eine ordentliche Portion freundlicher Humor, eine wertschätzende, menschenfreundliche Zugewandheit den uns anvertrauten Kindern und ihren Familien im Sinne des christlichen Menschenbildes - und ein gute Portion Frustrationstoleranz.

Respekt vor allen Mitmenschen, echtes Interesse an den uns anvertrauten jungen Menschen und ihren Familien, Empathie und die Fähigkeit zu zielorientiertem Handeln im Team sehen wir als Kernkompetenzen von Mitgliedern unserer Dienstgemeinschaft.
Textbausteine aus Bewerbungsprogrammen oder KI generierte Bewerbungen interessieren uns weniger als viel lieber eine individuelle Bewerbung, die z.B. gerne auch (tatsächlich ausgeübte) Hobbies und Interessen, Stärken und Schwächen nennt.
Wir suchen fachkompetente Menschen und wissen, dass niemand perfekt ist. Das sind wir ja auch nicht.

Wir bieten abwechslungsreiche Aufgabenfelder in einer Dienstgemeinschaft mit Fachkräfteteams. Der Dienstplan wird gruppenintern gestaltet und wir nehmen bestmöglichst Rücksicht auf individuelle Wünsche.




Soziale Gruppenarbeit

Wir suchen:

jobs_neutral_1.pngfür unsere Soziale Gruppenarbeit an einer Schule in Singen mit 40% Beschäftigungsumfang eine sozialpädgogische Fachkraft (Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Sozialpädagog*in), die ihr fachliches Know how und ihre menschliche Kompetenz bei uns in einem Zweierteam zum Wohle der Kinder mit ihren Familien mit einbringen will. Wir begleiten bis zu 10 Kinder, die in folgenden Bereichern Unterstützung benötigen: - Sozial-, Arbeits- und Leistungsverhalten an der Schule - angemessene Selbst- und Fremdwahrnehmung - Selbstregulierung - gewaltfreie Konfliktlösestrategien - Kooperationsfähigkeit mit anderen Kindern - adäquater Umgang mit Aggression, Angst - Aufbau von Selbstbewusstsein und Erleben von Selbstwirksamkeit Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Daher führen wir Elterngespräche, in denen gemeinsam neue Wege gesucht und Schritte erarbeitet werden, die dem Kind helfen, seine Schwierigkeiten zu bewältigen. Die Soziale Gruppenarbeit ist Montag bis Mittwoch von 12 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.


Stationäre Wohngruppe

Wir suchen:

für unsere - Wohngruppe (8 Plätze für Kinder, z.Zt. zwischen 13 und 19 J.) in unserem Haupthaus - für ein gutes Einarbeiten: zum nächstmöglichen Zeitpunkt - 60 - 100% Beschäftigungsumfang - sozialpäd. Fachkraft (z.B. Jugend- u. Heimerzieher*in, Erzieher*in, Sozialpädagoge*in), die ihr fachliches Know how und ihre menschliche Kompetenz bei uns in einem Fachteam zum Wohle der Kinder/ Jugendlichen mit ihren Familien miteinbringen will. In einem 5-köpfigen Fachkräfteteam, gruppenübergreifend begleitet, betreuen Sie junge Menschen, die aus verschiedenen Gründen über ein Jugendamt zu uns kommen. Ziele sind Rückführung, Vermittlung in eine Pflegefamilie oder Verselbständigung. Mit einem Bezugsfachkraftsystem arbeiten wir im Schichtdienst an 365 Tagen (mit Nachtbereitschaft) jährlich. Der Dienstplan entsteht direkt in der Gruppe mit dem Ziel einer 5 Tage-Woche und 14 tg. Wochenenddienst. Auf persönliche Termine nehmen wir bestmöglich Rücksicht. Ihre Kernaufgabe ist zielorientierte Hilfe und Lebensbegleitung der jungen Menschen im Alltag (Ressourcensuche und -entwicklung, schulische Hilfe, realisieren einer Berufsausbildung, hauswirtschaftliche Anleitung, Gesundheitsfürsorge, Elternarbeit, Kooperation mit Behörden u. anderen Stellen).